Was geschieht, wenn man das Thema „rechts–links“ nicht nur politisch sieht, sondern darüber hinaus blickt – körperlich, räumlich, emotional? Genau das hat unsere Redaktion gewagt: Wir haben Grenzen hinterfragt, Seiten gewechselt und Blickwinkel verschoben. Dabei ging es nicht nur um Meinungen, sondern um Identitäten, Entscheidungen und Lebensrealitäten. Wie formen linke und rechte Gehirnhälfte unsere Wahrnehmung und was bedeutet das für unsere Entscheidungen? Was verrät Mode über Haltung? Und was hat die Einsamkeit der GenZ mit Orientierung zu tun? Freut euch auf Geschichten, die zeigen, dass „rechts“ und „links“ nicht nur Richtungen sind, sondern Fragen, die uns mitten ins Leben führen.