Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Hochwasserarchitektur

Jahrhunderthochwasser definiert Wikipedia als „die Pegelhöhe oder Abflussmenge eines Gewässers, die im statistischen Mittel einmal alle 100 Jahre erreicht oder überschritten wird.“ Dabei kann es durchaus vorkommen, dass es innerhalb von 100 Jahren mehrere Hochwasser an einem Ort geben kann. Die Klimakatastrophe verstärkt diesen Effekt immer weiter. Schweizer Forschende vermuten, dass das, was wir heute unter einer Jahrhundertflut verstehen im Jahr 2100 in niedrigen Breitengraden jährlich auftreten könnte. Eine solche Entwicklung wäre fatal und würde auch die Art wie wir wohnen verändern.

In speziellen geographischen Lagen ist das bereits heute zu sehen. In Passau treffen Inn, Donau und Iltz aufeinander und zingeln die Stadt mit ihren Wassermassen ein. Hier gab es zuletzt 2013 ein solches „Jahrhunderthochwasser.“ Damals entstanden laut Berichten der „Passauer Neuen Presse“ Sachschäden in Höhe von 10 Millionen Euro. Alleine 4,1 Millionen Euro wurden für den Wiederaufbau der Infrastruktur benötigt. Diese Zahlen zeigen, bauliche Maßnahmen kosten die Stadt eine Menge Geld. Kein Wunder also, dass versucht wird die Stadt für kommende Hochwasser sicherer zu gestalten.

Ein Ansatz ist das Regulieren des privaten Haus- und Wohnungsbaus. In den damals vom Hochwasser betroffenen Gebieten ist bis zur Hochwassermarke von 2013 keine Wohnnutzung mehr möglich. Die Stadt Passau hat hierzu eine Karte herausgegeben in denen die Hochwassergebiete geclustert wurden.

Dennoch gibt es Möglichkeiten in diesen Gebieten zu bauen. Voraussetzung ist eine hochwasserresiliente Bauweise. Technisch betrachtet gibt es hierbei diverse Möglichkeiten. Ein wichtiger erster Schritt ist das Verlagern der Technik- und Elektronikräume in höher gelegene Stockwerke. Zudem kann durch das Verwenden bestimmter Baustoffe die Anfälligkeit für Schäden minimiert werden. Konzipiert man Gebäude so, dass sich im Erdgeschoss lediglich Lagerräume oder eine Garage befinden, kann durch Fluten dieser ungefährdeten Bereiche  Druck vom Gebäude genommen werden. Wenn es sich um Räume handelt, die anfällig für Schäden durch Schlick und mitgeschwemmten Dreck sind, so kann die örtliche Feuerwehr die Räumlichkeiten mit sauberem Wasser fluten und so den Druck durch die Wassermassen von außen ausgleichen.

Aber was, wenn es keine Möglichkeit gibt das Gebäude direkt zu schützen, zum Beispiel aufgrund von Denkmalschutzauflagen? Ein sogenannter zentraler Hochwasserschutz soll ganze Gebiete vor Überflutung schützen. Oftmals geschieht dies über Deiche oder Schutzmauern. Und oftmals gibt es genau dagegen Widerstand aus der Bevölkerung. Man zieht ja nicht an ein Gewässer, um dann auf eine Betonmauer zu schauen. Aus architektonischer Sicht kommt darauf an abzuwägen, ob der Eingriff durch die Schutzmaßnahme in das Stadtbild verträglich ist oder nicht. Für die Architekt:innen ist es eine Herausforderung gestalterisch so zu arbeiten, dass durch die bauliche Maßnahme neue Räume und Möglichkeiten entstehen.

Der zentrale Hochwasserschutz geht jedoch weit über architektonische Maßnahmen hinaus. Eine sorgfältige Wasserwirtschaft kann in etwa die Pegelpeaks regulieren und so dafür sorgen, dass sich  – wie im Fall Passaus ­– nicht zwei Flüsse gegenseitig anstauen. Mancherorts kontrolliert man Stauseen, so dass man genau weiß, wann das Wasser wo ankommt. Ein solches Beispiel bildet etwa der Sylvensteinspeicher. Jedoch sind all diese Entscheidungen immer auch politischer Natur. Denn Hochwasserschutz ist kostspielig und benötigt Grund. Grund der zumeist anderweitig genutzt wird. Hier zu sensibilisieren und zu verhandeln ist keine leichte Aufgabe.

Jedoch wird Hochwasserschutz ein immer wichtigeres Thema. Der Grund ist allgegenwärtig: die Klimakrise. Extremwetterereignisse werden immer häufiger und treffen Regionen, die bis dato noch völlig unvorbereitet für derartige Ausmaße sind.

Architektur und Hochwasser. Ein Wortpaar, dass wohl so auch in einem Memory zu finden sein könnte. Denn das Hochwasser beeinflusst die Aufgabe der Architekt:innen in den betroffenen Regionen quasi täglich. Peter Koller, Architekt, Städteplaner und Vorsitzender des Architekturforums e.V. in Passau würde sogar so weit gehen und sagen es „behindert“ seine Arbeit. Das liegt aber mehr an den von der Stadt erlassenen Regeln und Beschlüssen wo und wie gebaut werden darf. Koller sieht dies jedoch als Herausforderung an auch hier gestalterisch ansprechende Gebäude zu planen. Seine Passauer Kollegen Andreas Schmöller und Alexander Mayer würden ihm dabei wohl zustimmen. Sie kümmerten sich vor und nach dem Hochwasser von 2013 um die Sanierung denkmalgeschützer Bauwerke. Oftmals ist hier auch Kreativität gefragt. Die besitzt auch Jan Hübener, Architekt aus Hamburg. Auch sein Wohnort ist im Zusammenhang mit Überflutungen im kollektiven Gedächtnis verankert. Für das Architektenbüro der Stararchitektin Zaha Hadid, plante er den Hochwasserschutzwall am Niederhafen. Der Wall bietet nun eine Promenade für die Hamburger Bevölkerung mit einem romantischen Blick auf die Elbe und ihre Elbphilharmonie. Auch in Passau diskutiert man über eine Schutzmauer. Eine kontroverse Debatte…

Schäden durch Hochwasserereignisse

Die nebenstehende Grafik zeigt, welche Schäden nach dem „Jahrhunderthochwasser“ 2013 in Bayern entstanden sind. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf 1,3 Mrd. Euro.

von Peter Obradovic